Beispielhafte Darstellung der Standard- Kabelverarbeitung KV0001 mit Crimpflansch CF100 und Crimphülse anhand von Schliffbildern. Deutlich erkennbar ist die 360° Kontaktierung zwischen Kabelschirm und Crimpflansch. Das Kabel wird im Querschnitt nicht verformt, die Adern bleiben im Crimpbereich frei von mechanischer Belastung.
Spezifische Eigenschaften des Kabels wie z. B. ein weicher oder relativ dicker Kabelmantel können die Torsionsfestigkeit der 6-Kant-Crimpung reduzieren. In diesen Fällen wird durch einen trapezförmigen Eindruck in die Crimphülse eine zusätzliche Verdrehsicherung eingebracht.
Grundlegende Voraussetzung für die mechanische Festigkeit der Crimpverbindung sowie eine korrekte Kontaktierung des Kabelschirmes ist die Abstimmung der zu verwendenden Komponenten, Werkzeuge und Verarbeitungsschritte auf das jeweils zu verarbeitende Kabel.
Im Gegensatz zu vergleichbaren Crimpsystemen bietet Inotec eine sehr feine Durchmesserabstufung (0,5 mm) und dadurch ein extrem breites Spektrum an Crimpflanschen, Hülsen und Crimpbacken an.
Als speziellen Service für ihre Kunden legt die Inotec electronics GmbH aus diesem Grunde die jeweils optimale Verarbeitung für jedes herstellerspezifische Kabel fest.
Erforderliche Eingangsdaten und Muster:
Auf Basis der vorliegenden Informationen führt Inotec mit dem bereitgestellten Kabelmuster Montageversuche und mechanische Tests durch, um die optimale Kombination aus einfacher Montage, zuverlässiger Kabelschirmanbindung sowie bestmöglicher Zug- und Torsionsfestigkeit der Crimpverbindung zu ermitteln. Nach erfolgter Festlegung erhält der Kunde ein Datenblatt sowie ein komplett verarbeitetes Kabelmuster. Das kundenspezifische Datenblatt enthält folgende Informationen:
Datenblatt zur kabelspezifischen Crimpflanschfestlegung
Im Datenbereich werden angegeben
- Durchmesser des Kabelmusters
- Kabelbezeichnung
- Festgelegter Crimpflanschdurchmesser (CF-Typ gem. Kundenanfrage)
- Crimphülse (sofern für die Verarbeitung erforderlich)
- Passende Crimpbackengröße und -form
Wichtige Merkmale einer korrekten Kabelverabeitung: